photography & media artist

photography researcher

_ _ _

 

02.09. – 17.09.2023

Zwei Kameras, einander betrachtend

 

Trotz des andauernden Verschwindens analoger Medien, bildet sich gegenwärtig eine neue Aufmerksamkeit für diese – Nostalgie angesichts ihrer Ästhetik, optischen Erscheinung und Haptik, technisches Interesse an ihrer Mechanik, Ideen einer zeitlichen Entschleunigung, Milderung medientechnologischer Entwicklungen oder sogar der Versuch einer Verweigerung fortschreitender Digitalisierung, Gedanken zur Nachhaltigkeit und Fragen der Erinnerungskultur.

auch eine individuelle Neusortierung des Archivs zu.

 

NICO e.V. / nippes contemporary

(BOHDE Fenster)

Florastr. 65

50733 Köln-Nippes

 

Samstag 02.09.2023 // 15-18 Uhr Vernissage

 

Sonntag 17.09.2023 // 15-18 Uhr Finissage

16 Uhr Lecture Performance: Die Apparative Stimme

 

entstehenden – Akustik und experimentieren dabei mit verschiedenen Fotokameras. Dabei

diskutieren sie über Optik und Akustik fotografischer Apparate und erproben ihre spezifischen

Geräusche in einem gemeinsamen Sound Studies Projekt: ein sonisches Archiv der Geräusche und Klänge analoger Medien.

_ _ _

 

22.10.2022, 9.30-18 Uhr, Stadtarchiv Köln

Die Geste des Zeigens – Fotoalben im Archiv

 

_ _ _

 

10.03. bis 07.04.2022

#digitalcapturesofanaloguecameras f/2

 

_ _ _

 

01. bis 30. Juni 2021

#digitalcapturesofanaloguecameras

 

 

MOUNTAINVIEW Gallery

Kunstraum Fuhrwerkswaage

Bergstr. 79

50999 Köln-Sürth

 

_ _ _

 

Kurzinterview für dieMotive:

 

_ _ _

 

Neuerscheinung

Artists’ Books for Everything /

Künstlerbücher für Alles

 

Endlich erschienen:

Der 848 Seiten starke Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Weserburg – Museum für moderne Kunst Bremen 2017. Der Katalog enthält Abbildungen von 401 Künstlerbüchern, eingesandt als Reaktion auf den internationalen Call for Artists‘ Books des Zentrums für Künstlerpublikationen, sowie jeweils einen ausgefüllten Fragebogen zum Buch in Faksimile. Vertreten war ich bei der Ausstellung mit meiner Publikation White lines shooting by, on the pavement like the sky (2011).

 

Zentrum für Künstlerpublikationen / Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, 2019

Herausgeberin: Dr. Anne Thurmann-Jajes

ISBN: 978-3-946059-14-1

848 Seiten

deutsch/englisch

_ _ _

 

Neuerscheinung

Journal der Kunsthochschule für

Medien Köln No. 12: Mut und Melancholie

 

Ich freue mich Teil der letzten Ausgabe des Journals der Kunsthochschule für Medien Köln zu sein: Unter dem Titel „Die Patina des Kontakts – Über die indexikalische Beschaffenheit von Räumen der Psychiatrie“ schreibe ich über Wände als Indexmodelle und ihre Lesbarkeit. Unterstützt wird mein Beitrag durch meine Arbeit „Wand/Index“ (2019), die ebenso in der zwölften Ausgabe des KHM Journals publiziert wurde.

 

Verlag der Kunsthochschule für Medien Köln

Herausgeber: Hans Ulrich Reck

Redaktion: Heike Ander, Konstantin Butz, Andreas Henrich, Heidrun Hertell, Hans Ulrich Reck

Auflage: 2.500

ISBN 2199-9406

 

_ _ _

 

2019 ff.

#digitalcapturesofanaloguecameras

 

_ _ _

 

21. - 22. September 2019

Offene Ateliers Köln

 

Bildende Künstler*Innen öffnen in Köln im Rahmen der Offenen Ateliers als Teil des Kölner Kultur­herbstes ihre Ateliers und ermög­li­chen spannende Einblicke in die Entste­hungs­pro­zesse ihrer Arbeit, die Mannig­fal­tig­keit der Kölner Kunst­szene und bieten die Möglich­keit für ein Gespräch. 2019 gibt es einen Schwerpunkt zur Fotografie, zu diesem Anlass ist Heidi Pfohl in diesem Jahr zu Gast im Atelierhaus Merkenich.

 

Atelierhaus Merkenich

Unterer Herbstweg 22

50769 Köln

 

Fr & Sa jeweils 12 bis 18 Uhr

 

Weitere Infos zur Ausstellung:

_ _ _

 

03. Juni - 06. August 2017

Künstlerbücher für Alles

 

Eröffnung am Freitag, den 02. Juni 2017 um 19 Uhr

 

Mit einen „Call for Artists‘ Books“ lud das Zentrum für Künstlerpublikationen Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an dieser internationalen Ausstellung zu beteiligen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die in den letzten fünf Jahren entstanden sind. Die Ausstellung möchte so einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen.

 

Zentrum für Künstlerpublikationen

Weserburg ⎜Museum für moderne Kunst

Teerhof 20

28199 Bremen

 

Weitere Infos zur Ausstellung:

 

 

 

3. Dezember 2016, 17:00 Uhr

Künstlergespräch mit Jens Standke

 

Künstlergespräch zwischen Heidi Pfohl und
Jens Standke im Rahmen seiner Einzelausstellung 028_Bonn on Tape:

 

das Esszimmer Raum für Kunst+

Mechenstrasse 25

53129 Bonn-Kessenich

 

_ _ _

 

11. April - 04. Oktober 2015

[wände] - Eine Ausstellung zu Wahnsinn, Psychiatrie und Raum

 

Eröffnung am Donnerstag,

den 09. April 2015 um 18 Uhr

im Hörsaal des Fritz Schumacher-Hauses

des UKE Hamburg

 

© 2023 HEIDI PFOHL I PHOTOGRAPHY & MEDIA ARTIST

IMPRESSUM